Das Erbe der Elfen
Autor: Andrzej Sapkowski
Bewertung:
Beschreibung: Geralt von Riva ist ein Hexer, der mit Hilfe alchemistischer Tränke zu dem mutierte, was er heute ist und als solches auch von der Gesellschaft gefürchtet wird. Nach dem grausamen Angriff auf Cintra nimmt sich Geralt der dreizehnjährigen Ciri an. Sie ist nicht nur Thronerbin, sondern auch sein „Überraschungskind“. Er beschließt, sie ebenfalls zur Hexerin auszubilden. Als wäre diese Aufgabe nicht schon schwierig genug, droht ein Krieg zwischen den beiden mächtigen Staaten Temerien und Nilfgaard auszubrechen. Geralt muss nicht nur Ciri und sich selbst, sondern auch seine Neutralität schützen.
Fazit:
Zusammenfassung
Kapitel 1
Rittersporns Balladen
- Rittersporn trägt bei einer Versammlung unter der Eiche Bleobheris Balladen vor, darunter eine über Geralt, Yennefer und Ciri, die Fürstentochter von Cintra.
- Laut der Ballade ist Ciri am Leben und befindet sich in Geralts Obhut.
- Die Information weckt das Interesse des Zauberers Rience, der Rittersporn daraufhin in der Stadt aufsucht, um den Aufenthaltsort von Ciri zu erfahren.
- Rittersporn wird von Rience gefoltert, kann ihm jedoch keine Informationen geben, da er den Aufenthaltsort von Ciri nicht kennt.
- Rience hätte Rittersporn schwer verletzt, wäre nicht die Zauberin Yennefer rechtzeitig erschienen, um den Barden zu retten.
- Rience kann trotz Yennefers Eingreifen fliehen, und sie vermutet, dass er mit mächtigeren Leuten zusammenarbeitet, die seine Flucht unterstützten.
Yennefer rät Rittersporn zu seiner eigenen Sicherheit, niemandem zu erwähnen, dass er Ciri kennt.
Winter auf Kaer Morhen
Nach dem blutigen Überfall auf Cintra ist Ciri, die Thronerbin des Reiches, offiziell verschollen.
- Es gibt Gerüchte, dass Ciri nicht tot ist, sondern von Geralt, dem Hexer, entführt und an einen geheimen Ort gebracht wurde.
- Tatsächlich befindet sich Ciri in Geralts Obhut.
- Geralt bringt Ciri zur Hexerfeste Kaer Morhen.
- Da Ciri als Geralts "Überraschungskind" gilt, entscheiden sich die Hexer dort, sie in der Kunst des Hexens zu unterrichten.
- Ciri absolviert das Hexer-Training, wird jedoch nicht vollständig zur Hexerin ausgebildet.
Kapitel 2
Ciris Fähigkeiten
- Die Hexer bemerken, dass Ciri über magische und mediale Fähigkeiten verfügt.
- Um mehr darüber zu erfahren, rufen sie die Zauberin Triss Merigold zu Hilfe.
- Während tranceartiger Zustände offenbart Ciri Wissen über Ereignisse und Prophezeiungen, die sie eigentlich nicht kennen sollte, wie die Zweite Schlacht von Sodden, die Prophezeiung der Ithlinne und die Legende vom Älteren-Blut.
- Diese Phasen sind kurz, und Ciri erinnert sich anschließend nicht an ihre Worte.
- Triss spürt eine starke magische Aura um Ciri, kann jedoch die Quelle der Macht nicht genau lokalisieren.
- Es wird deutlich, dass Ciri eine "Quelle" ist und als Medium für eine externe Präsenz dient, die durch sie spricht.
- Zusätzlich wird Ciri von wiederkehrenden Alpträumen heimgesucht, in denen sie von einem schwarzen Ritter aus den Trümmern Cintras gerettet wird.
- Ciri kann das Gesicht des Ritters nicht erkennen, da er einen Helm trägt, und sie empfindet große Angst vor der Brutalität der Kämpfe und der unheimlichen Erscheinung des Ritters.
Kapitel 3
Aufbruch im Frühjahr
- An langen Winterabenden verbringen die Hexer von Kaer Morhen und Triss Merigold Zeit gemeinsam, während sie sich mit Ciris magischen Fähigkeiten befassen.
- Coën spielt mit Ciri, und die älteren Hexer, darunter Vesemir, Eskel, Lambert, und Geralt, diskutieren mit Triss über das Potential und die Risiken von Ciris Kräften.
- Triss verspricht, ihre Beobachtungen über Ciri nicht dem Kapitel der Zauberer mitzuteilen, um Ciri vor möglichen politischen Konsequenzen zu schützen.
- Während der Diskussionen meiden die Hexer das Thema der politischen Spannungen zwischen den nördlichen Königreichen und Nilfgaard.
- Triss kritisiert die neutrale Haltung der Hexer, da sich ein neuer Krieg abzeichnet.
- Ciri, emotional und entschlossen, erklärt ihren Wunsch, Rache an den Nilfgaardern für den Mord an ihrer Großmutter Calanthe zu nehmen.
- Geralt, besorgt um Ciris Zukunft und moralische Integrität, ermahnt sie scharf, das Schwert nicht für Racheakte zu nutzen, sondern zum Schutz und zur Rettung von Leben.
- Verärgert über Geralts Ermahnungen, verlässt Ciri den Raum, überzeugt davon, dass sie lieber sterben würde, als ihr Schwert aufzugeben.
- Mit dem Beginn des Frühjahrs planen Geralt, Triss und Ciri, nach Ellander zu reisen, wo Ciri in der Tempelschule bei Nenneke weitergebildet werden soll.
Kapitel 4
Die Reise beginnt
Proviant für den König
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Zurück zur Serie